Herzlich willkommen auf der Website der Primarschule Uesslingen-Buch! Entdecken Sie hier unsere lebendige Schulgemeinschaft, aktuelle Veranstaltungen und wichtige Informationen. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie vielleicht auch persönlich in unserer Schule begrüssen zu dürfen. Herzliche Grüsse das Team der Primarschule Uesslingen-Buch |
|
| Stimmungsvoll durch den Spätherbst Der Herbst zeigt sich in seiner ruhigeren, nebligen Phase – die Tage werden kürzer, die Sonne lässt sich seltener blicken, und doch liegt eine besondere Stimmung in der Luft. Im Schulhaus der Primarschule Uesslingen-Buch ist die Vorfreude auf das bevorstehende Lichterfest bereits spürbar. Bald werden warme Lichter und fröhliche Kinderstimmen die Dunkelheit erhellen und den Übergang in die Vorweihnachtszeit einläuten. Mitten im zweiten Quartal freuen wir uns auf die kommenden Wochen, in denen Licht, Gemeinschaft und besinnliche Momente im Mittelpunkt stehen. Ein wichtiger Termin steht zudem bevor: Am Montag, 8. Dezember 2025, 20.00 Uhr, findet die Schulgemeindeversammlung statt. Wir laden alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Uesslingen-Buch herzlich dazu ein und freuen uns über eine rege Teilnahme. |
|
| Elternabende in Uesslingen-Buch: Geschichten, die verbinden Am Donnerstag, 28. August 2025 (Primarschule), und am Dienstag, 2. September 2025 (Kindergarten), fanden in Uesslingen-Buch die Elternabende statt. Beide Anlässe setzten klare Leitplanken für das neue Schuljahr und rückten ein zentrales Thema in den Fokus: Vorlesen als Schlüsselkompetenz. Ein gelungener Start ins Schuljahr Der Kern der Elternabende lag wie gewohnt in den Klassenzimmern. Die Lehrpersonen gaben Einblick in Ziele, Vorgehen und die Zusammenarbeit mit den Familien. Der gemeinsame Teil setzte in diesem Jahr einen bewussten Akzent. Marianne Sax: Vorlesen schafft Bildungsvorsprung Vorlesen wirkt auch sozial. Kinder gelten als verlässlicher, knüpfen leichter Freundschaften und finden schneller ihren Platz in der Gruppe. Sax betonte den Beziehungseffekt: Vorgelesene Geschichten sind wie gemeinsam Erlebtes. Sie stiften Bindung, Rituale und Gesprächsanlässe über Jahre. Gegenprogramm zur Bildschirm-Leere Wiederholung ist dabei kein Fehler, sondern ein Lernmotor. Die 1000. Runde mit der Lieblingsgeschichte schafft Sicherheit und vertieft Verständnis. Vorlesen bleibt sinnvoll, auch wenn Kinder selbst lesen können oder wenn Themen anspruchsvoller werden. Gute Geschichten geben Halt in herausfordernden Zeiten. Bibliotheken, Buchhandlungen, Familientraditionen Was bleibt |
|
| Rechnung 24 und Änderung der Gemeindeordnung angenommen Vierzig Stimmberechtigte fanden sich am 21. Mai 25 zur Schulgemeindeversammlung ein. Die Rechnung 24 wurde grossmehrheitlich angenommen, ebenso die Änderung der Schulgemeindeversammlung. Das bedeutet, dass ab nun auch Urnenabstimmungen möglich sind, wenn die Stimmberechtigten dies wünschen. Jetzt, nachdem die Gemeindeordnung angepasst ist, können die Stimmberechtigten an der nächsten Schulgemeindeversammlung am 8. Dezember 25 darüber entscheiden, ob der Baukredit an der Urne oder an einer ausserordentlichen Schulgemeindeversammlung abgestimmt werden soll. Simon Gabathuler, scheidendes Behördenmitglied, wurde verabschiedet und Michael Böckli als neues Behördenmitglied willkommen geheissen.
|
|
![]()
|
|
|
